Guten Tag,
hier kommen wieder die neuesten Informationen aus dem Hause dhs Solution GmbH:
Die heutigen Themen:
1. Der "dhs Formular-Editor"
2. Messe Ende Oktober in Dresden
3. Aktuelle Neuerungen zur dhs-Bilddatenbank (Datei-Anhänge, Normvergrösserungen)
4. Abkündigung des Framegrabber "Falcon plus"
1. Der "dhs Formular-Editor"
Im Zuge der Veröffentlichung unserer Version 8.0 der dhs-Bilddatenbank wurde auch erstmals der absolut einzigartige "Formular-Editor" verfügbar. Er ist integraler Bestandteil des Grundmoduls und steht ohne jeglichen Aufpreis in vollem Leistungsumfang für jeden Anwender ab Version 8.0 zur Verfügung. Einzigartig ist er deswegen, weil er es - eben typisch dhs - auf einfachste Weise jedem einzelnen Benutzer ermöglicht, seine persönlichen Einstellungen zum sog. Frontend der Software einzustellen. Damit meinen wir, alle Bildschirm-Masken können ohne tiefergehende PC- oder gar Programmierer-Kenntnisse auf die eigenen Arbeitsweisen oder Vorlieben angepaßt werden. Ganz besonders hilfreich ist das, wenn man berücksichtigt, daß die Bilddatenbank immer häufiger auch im Produktionsumfeld eingesetzt wird. Da zählt vor allem Einfachheit, Übersichtlichkeit und Reduzierung auf das Allernötigste, um schnelle Dateneingaben zu realisieren.
Hier noch einmal für Sie die wesentlichen Merkmale und Argumente für den "dhs Formular-Editor":
- vollkommen kostenlos, da bereits im Grundmodul enthalten
- erhöht die Attraktivität der dhs-Bilddatenbank® enorm
- einfachste Bedienung, für jeden normalen PC-Anwender problemlos nutzbar
- jeder Anwender erhält auf Wunsch seine eigenen Bildschirm-Masken
- alles Überflüssige oder Störende für den jeweiligen Arbeitsplatz kann ausgeblendet werden
- noch schnelleres und übersichtlicheres Handling
- kein anderer Software-Hersteller unserer Branche kann auch nur annähernd Vergleichbares anbieten (dort sind z.T. verschiedene Fenster in Größe und Anordnung verschiebbar, mehr aber auch nicht)
2. Messe Ende Oktober in Dresden
Nachdem nun die gröbsten Flutschäden in Sachsen gesichtet und (zumindest notdürftig) behoben sind, wirbt die ostdeutsche Technologiemesse "IFM Industriefachmesse für Produktionstechnik, Automatisierung und Qualitätssicherung" auf Ihrer Website trotzig mit dem Statement "Jetzt erst recht!". Eine wichtige Messe für unseren Vertriebspartner HAHN & KOLB, der uns eingeladen hat, hieran teilzunehmen.
In der Zeit vom 29.-31.10.02 werden also auch wir auf dem Gelände der Neuen Messe Dresden vertreten sein und die neusten Entwicklung im Hard- und Software-Bereich zeigen. Haben auch Sie Interesse an einem Fachgespräch oder können Sie Endkunden für einen Besuch interessieren? Wir würden uns sehr freuen, Sie dort zu begrüßen. Über diesen Link können Sie sich auch gerne direkt bei uns anmelden.
3. Aktuelle Neuerungen zur dhs-Bilddatenbank®
Unser Entwickler-Team arbeitet ja wie Sie wissen täglich an der Evolution und Perfektion unserer Software-Produkte, und so haben wir wieder einmal neue Features fertiggestellt.
- Dateien als Anhang integrieren:
Zukünftig wird es für die Anwender unserer Software noch leichter, Dateien (die bspw. in causalem Zusammenhang mit einem abgespeicherten Bild stehen) in die dhs-Bilddatenbank® einzufügen. In dem sog. "RTF-Textfeld" - das ist die freie weiße Fläche oberhalb des Filmstreifens - kann man nun über einen separaten Button ganz schnell und einfach zusätzliche Dateien einfügen.
Wie bisher schon möglich können dies MS Excel-Dateien sein, aber ab sofort z.B. auch PDF-Files oder gerne auch andere Anwendungen, wie bspw. Word-Dokumente, PowerPoint-Präsentationen, multimediale AVI-, MPEG-, WAV-Dateien oder viele andere Datenformate. - Normvergrößerungen im Berichtswesen automatisiert:
Ab sofort werden alle, die "nach guter alter Väter Sitte" noch mit Normvergrößerungen arbeiten möchten, auch innerhalb des dhs-Moduls "Berichtserstellung" eine Hilfe von uns bekommen: Im Bereich "Optionen", wo alle Parameter für Berichte und Bildtafeln eingestellt werden, gibt es nun auch die Möglichkeit zur Formularerzeugung mit Normgrößen-Bildern.
Bei der Berichtserstellung wird dann unter Verwendung der zugehörigen Kalibrierungsdatei die Bild-Ausgabegröße im Word-Dokument vollautomatisch von der dhs-Software umgerechnet, so daß dann die Normvergrößerung im 1:1-Massstab im Word-Bericht erscheint (eine entsprechende Legende mit Massstabs-Angabe wird selbsttätig als Bildunterschrift eingefügt).
4. Abkündigung des Framegrabbers "Falcon plus"
Seit einigen Jahren hatten wir neben unseren Standard-Framegrabbern "Falcon" und "Eagle" auch eine weitere Variante, den sog. "Falcon plus", im Programm. Dieser wurde bei ganz speziellen (aber seltenen) Systemkonfigurationen zum Anschluß von Analogkameras an einen PC verwendet. Nun müssen wir dieses Produkt aber leider aus unserem Programm streichen, da der Hersteller seinerseits den Framegrabber in dieser Form nicht mehr herstellt und liefert. Im Moment steht leider kein adäquater Nachfolgeartikel bereit, daher müssen wir Sie bis auf weiteres bitten, sich in den Fällen wo unsere beiden o.g. Standard-Framegrabber nicht optimal passen, bei uns eine Einzelfall-Beratung einzuholen - vielen Dank für Ihr Verständnis!