Guten Tag,
hier kommt ein neuer dhs-Newsletter 2001 mit interessanten Neuigkeiten aus dem Hause dhs Solution GmbH:
1. Messebericht CONTROL, 8. bis 12. Mai 2001
2. Neuheiten in der Version 7.0
3. Schulungsangebot
1. Messebericht CONTROL, 8. bis 12. Mai 2001
Auch in diesem Jahr beteiligte sich dhs Solution wieder an der CONTROL 2001, der Fachmesse für Qualitätssicherung auf dem Stand unseres Vertriebspartners Hahn & Kolb.
Viele Kunden und Interessenten informierten sich über die vielfältigen Möglichkeiten der digitalen Bildbearbeitung, -verarbeitung, -analyse und -dokumentation.
Diesjähriges Highlight war die Vorstellung der zu diesem wichtigen Event fertiggestellten Version 7.0, deren Funktionen von vielen Fachbesuchern gelobt wurden.
Wir freuten uns über einen enorm großen Zuspruch und sehr qualifizierte Fachgespräche, die in den kommenden Wochen zu Software-Vorführungen, Angeboten und sicher einer ganzen Reihe von Aufträgen führen werden.
2. Neuheiten in der dhs-Bilddatenbank® Version 7.0
Mit der Freigabe der Version 7.0 sind jede Menge interessante neue Funktionen in die dhs-Bilddatenbank® implementiert worden. Die Beschreibung der neuen Funktionen finden unten im Anschluss an diesen Newsletter. Hier sind - ergänzend zu dem zweiseitigen Werbeprospekt - stichwortartig alle Änderungen, Neuerungen und Erweiterungen dar.
Selbstverständlich beraten wir Sie auch gerne zu weiteren Fragen in diesem Zusammenhang.
Die Update-Preise von früheren dhs-Versionen auf die neue Version 7.0 stellen sich wie folgt dar:
- V4.01 (oder früher): DM 1.450,--
- V5.0: DM 790,--
- V6.0: DM 490,--
Technisch besteht natürlich volle Kompatibilität und die Möglichkeit der Datenübernahme aus früheren Versionen!
3. Schulungsangebot
Sollten Sie an tiefergehenden Informationen zu den neuen und überarbeiteten Funktion der Version 7.0 interessiert sein, sind Sie selbstverständlich zu einer Kurzschulung in unserem Haus jederzeit willkommen.
Rufen Sie uns an oder schicken Sie uns ein eMail an Vertrieb@dhssolution.com um einen Termin abzustimmen.
NEU IN VERSION 7.0! (Stand Mai 2001)
Grundmodul bzw. Basisfunktionalität
- Unterstützung von Windows Me
- PlugIn-Konfigurator (Reihenfolge der Einträge änderbar)
- Bildunterschriften in der Galerie-Ansicht
- ToolTip-Anzeige (Ordner + Datensatzname) zu jedem Bild in der Galerie
- Objektanhänge im Explorerbaum (z.B. Word-, Excel- oder PowerPoint-Dateien)
- Bildimport und Bildexport durch neue Dialogfenster noch schneller und einfacher in den vorhandenen Explorerbaum integriert
- Im Referenzbild-Vergleich ist nun das Drehen, Übereinanderlegen und ineinanderverschieben von 2 Bildern möglich
- Alle Bilder der Datenbank können auf Wunsch mit einem wählbaren Kompressionsfaktor zur Reduzierung der Datenmenge komprimiert werden (Stufe 1 = verlustfreies png-Format, Stufe 2-255 = jpg-Format mit unvermeidbaren Verlusten) - Kompression nicht für Anwender von Bildanalyse-Aufgaben geeignet! -
- Neuer Datenbank-Selektor (beim Einsatz mehrere verschiedener Datenbanken)
- Genereller Vollbildmodus für den Bildbetrachter schaltbar
- Stark beschleunigter Datenbank-Betrieb bei großer Anzahl von Datensätzen (Ladezeiten ca. 1 sec. pro 1000 Datensätze)
- Rechtschreibkorrektur in den RTF-Textfeldern (bei installiertem Microsoft Word 97/2000)
- Stark verbesserter Netzwerk-Betrieb
- Optimierter Betrieb in Novell-Netzwerken
- >Beispieldatenbanken integriert (für noch schnelleren Einstieg in die Praxisarbeit)
- Neues Setup-Programm mit Reparaturfunktion
Programmierbarkeit
- Individual-Programmierung so einfach wie nie! Durch neue Datenbank-Architektur und Programmier-sprache "dhs-Basic" sind Anpassungen nach Kundenwunsch schnell und kostengünstig realisierbar und updatefähig!
Lizenz-Server
- Ablösung des bisherigen Lizensierungs-Modells per Dongle durch Software-Lizenzschutz
- Budgetschonende Lizensierung für mehrere Arbeitsplätze in Firmennetzen per "Floating licence"
Bildeinzug
- volle Integration der neuen Digitalkamera "NIKON DXM1200"
- Anbindung der digitalen Fotoapparate "NIKON Coolpix 990" und "Leica DC150"
Datensicherung / Auslagerung
- Grundlegend überarbeitetes Modul
- extrem beschleunigte Arbeitsweise
- statt bisher nur terminorientierter Auslagerung nun auch projektorientierte (datensatzbezogene) Auslagerung von Bildern möglich
- Wiedereinlagerung von Bildmaterial optimiert
- Auslagerungspfad kann nachträglich angepasst werden
Autom. Berichtserstellung
- deutliche verringerte Datei-Größen (Microsoft Word 97/2000) durch verfeinerte Bildkomprimierung
- starke Erhöhung bei der max. integrierbaren Bildanzahl (bis zu 100)
Kommunikation
- mehrere Bilder als jpg-Datei an eMail anzuhängen
- Mailen von Word-Berichten: fehlende MAPI-Schnittstelle wird erkannt und die erzeugte exe-Datei ist dann separat abspeicherbar (für späteres Attachement an andere Mail-System, bspw. Lotus-Notes)
Panorama
- völlig neues Modul mit bekannt einfacher dhs-Bedienoberfläche
- freies Zoomen auf dem Tableau zum perfekten justieren der Einzelbilder
- Montage der Bilder neben und untereinander
- Zuschneiden des Ergebnisbildes möglich
- Drehen der Einzelbilder möglich
- Weiche Übergänge der Einzelbilder zueinander schaltbar
Schärferekonstruktion
- völlig neues Modul zur Kombination mehrerer teilscharfer Einzelbilder zu einem komplett scharfen Ergebnisbild (Tiefenschärfen-Ausgleich)
- durch versch. Einstellmöglichkeiten für nahezu jedes Bildmaterial geeignet
- Algorithmen für Auflicht, Durchlicht und Profil (= REM-Anwendungen)
- deutlich verbesserte Ergebnisse, auch bei schwierigem Bildmaterial
- helle oder dunkle Bildanteile wählbar
Bildvermesser
- Massstabsbalken nun ohne störende Vorzeichen
- Massstabsbalken editierbar (Endmarken, Farbe, Linienstärke etc.)
- Alle Messungen lassen sich auf einmal schützen (Passwort)
- Auszählungsobjekte in der vorgewählten Schriftart und -größe
- Einfügen von Hilfsobjekten möglich
- Neues Textobjekt "Notiz"
- Jetzt mehr als 50 Kalibrierungen in der Toolbar-Liste speicherbar
- Neue Standard-Toolbar
- Benutzerdefinierte Skalierung des Massstabsbalkens möglich
- Ladezeit weiter reduziert
3D-Darstellung
- neben der bisherigen Möglichkeit zur Erzeugung von rot/grün-Bildern gibt es nun eine weitere Option: rot/cyan-Bilder mit spürbar verbesserten Ergebnissen
Autom. Flächenermittlung
- Partielle Auswertung des Schliffbildes durch Aufziehen eines Rahmens
- freie Messwertbeschriftung
Richtreihen
- Erweiterung: statt 10 nun max. 30 Referenzbilder abspeicherbar
Korngrössen
- völlig neues Modul zur automatischen Bildanalyse (Erkennung von Korngrenzen, Auswertung der Korngrössen)
- Ausgabe in Zahlenwerten und versch. Diagrammen
- Ausgabe der Zahl "G" nach DIN 50601 und ASTM E112-77
Partikel-Zählung
- völlig neues Modul zur automatischen Bildanalyse (Erkennung und Auswertung von Partikeln, z.B. Zellen, Poren, Filterpartikel, Gefügebestandteile etc.
- Ausgabe in Zahlenwerten und versch. Diagrammen
Crimp-Analyse
- völlig neues Modul zur automatischen Analyse von gecrimpten Kabelverbindungen
- Ermittlung von prozentualen Flächenanteilen (Hohlräume, Einschlüsse etc.)